Zu den Matten:
- Die Rückseite ist nicht Gummiert wie bei den Royalmatten von BMW, sondern sie 
haben einen Schaumrücken. 
- Das Velour der Royal-Orginalfußmatten ist weicher und dicker 
- Der Rand ist gekettelt und nicht wie bei den Orginalmatten mit einer brüchigen 
Kunsstoffkeder umfaßt. 
- Die Steickerei ist sehr schön und die M-Farben gut getroffen. 
Zu dem Befestigungsystem: 
- Hinten ohne Befestigungssystem, das Entfernen der BMW Teppchschrauben 
hinterläßt unschöne Löcher. Ich hab mich dafür entschieden meine Orginalmatten 
hinten unter den neuen liegen zu lassen. 
- Vorne weicht das Befestigungsystem vom BMW-Orginal ab. Die Orginal 
Teppchschrauben befinden sich zwar an den gleichen Stellen wie für die neuen 
Centro-Matten notwendig, fixieren sie aber unzureichend. Die 
Centro Teppichschrauben sind von so monströsem Durchmesser und das 
Material so brüchig, das sie sich nur einwandfrei in völlig ausgeleierte 
Teppichlöcher drehen lassen. Der Versuch danach noch mal das BMW-System zu 
verwenden ist zum Scheitern veruteilt. 
Mein Lösungsvorschlag: 4 Mal das BMW-System 51 47 1 919 171 besorgen, und die 
Centro-Fußmattenlochverstärkungen gegen die von BMW austauschen. Der
Centro Befestigungslochkunsstoffeinsatz ist wie das 
BMW-Orginal 2-Teilig und läßt sich mit etwas Geschick beschädigungsfrei 
ausklipsen. Das Loch in Centro Fußmatte ist von 
gleicher Größe wie das der BMW-Matte, und an der richtigen Stelle so das das 
BMW-System perfekt paßt. Wenn man den Centro-Kunstoffeinsatz der 2 vorderen 
Fußmatten gegen den BMW-Einsatz austauscht kann man das BMW-Befestigungssystem 
übernehmen, und später problemlos wieder BMW-Fußmatten benutzen.